Hilfe zur Selbsthilfe für
Auf der Suche nach einer Tracht aus Bosnien-Herzegowina, stieß die Produktionsfirma von Stefan Raab auf die Internetseite der Bosnienhilfe und nahm Kontakt mit Marica Hascha auf. Gern kam Marica Hascha der Bitte nach und setze alle Hebel in Bewegung. Schon bald konnte sie einem Fahrer der Produktionsfirma zwei Trachten aus Bosnien-Herzegowina übergeben. Inzwischen sind die Trachten wieder zurück in Sarajewo und die Spenderin bekam als Dank eine kleine Geldspende. Marica Hascha hat sich bei der Produktionsfirma in Köln bedankt und Ihren Verein vorgestellt. 'Vielleicht meldet sich Stefan Raab ja mal bei mir'.
Ein Laster voller Hilfe
Jede Menge Hilfsgüter und einen stolzen Betrag von 1.500,00 Euro brachten die Schüler auch im Jahr 2008 für die Bosnienhilfe zusammen. Alljährlich unterstützen die Klassen 6b, 7b, 9c und 10d, Marica Hascha. Soviel wie in diesem Jahr (2008) hatten wir noch nie, sagte Dr. Angelika Senge, die die Hilfsaktion zusammen mit Frau Hascha organisiert.
Osteraktionen 2008
Die Schüler der Klassse 6b des Gymnasium St. Christopherus, Werne führten eine Sammlung zu Gunsten der Bosnienhilfedurch. Frau Dr. Angelika Senge konnte insgesamt einen Betrag von 700,00 Euro auf das Konto der Bosnienhilfe überweisen. Durch diese Spende kann ein Teil der Transport-kosten bereits gedeckt werden. Jede Menge haltbarer Lebensmittel und Sachspenden sammelte die Compass- Seniorengruppe, Horst
Sven Becker begleitete Hilfstransport nach Bosnien.
Mit vielen neuen Eindrücken kehrte Sven Becker zurück. Während der neuntägigen Fahrt machte er sich ein Bild über die Arbeit der Bosnienhilfe. MaricaHascha hat sich über die Begleitung, das Interesse und über die Hilfe von Sven aufrichtig gefreut. Alle Hilfsgüter, ob Möbel, Lebensmittel, Kleidung oder Hygieneartikel wurden direkt zu den hilfsbefürftigen Menschen gebracht. Vor Ort bekamen Sven Becker und Marica Hascha Hilfe durch Frau Hero und einem Mitarbeiter des Ministeriums. Allen Beteiligten einen ganz herzlichen Dank.
Die Frauengemeinschaft St. Johannes, Werne, trägt alljährlich mit Ihrer Schuh- karton-Aktion zu Weihnachten zur Hilfe bei. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: Teilen. Ab Ende November packen die Frauen Schuh- kartons mit allerhand Nützlichem und auch Köstlichem.
Aktive Unterstützung bekommt die Bosnienhilfe durch die jährlichen Sammel-Aktionen des Gymnasium St. Christopherus, Werne, die Schüler des Gymnasiums helfen bereits seit 1998 mit Sammelaktionen zu Ostern und oder Weihnachten. Auch die Schüler der Kardinal-von-Galen-Schule, Lünen organisieren jährliche Sammel- aktionen um den Familien in Bosnien zu helfen.
Am 21. Dezember 2007 kehrte Marica Hascha erschöpft, aber glücklich zurück. Erst eine Woche vor der Fahrt nach Bosnien war klar, dass der Transport zu finanzieren ist. Dazu hat vor allem die Aktion des Gymnasium St. Christopherus beigetragen. 7 Stunden später als zugesagt, kam der LKW am 6. Dezember 07 in Werne an. Technische Probleme mit dem LKW schon beim Laden, Regen, Schnee und Eis, so wie die ein oder andere Neuregelung bei der Grenzabferti- gung machten das Unter-nehmen wieder einmal zu einem Abenteuer. Doch trotz aller widrigen Umstände, erreichten die Hilfsgüter pünktklich zu Weihnachten
Weihnachtsexpress nach Bosnien
Trotz Geldmangel für einen LKW-Transport (3.000 €) und privaten Probleme hat sich Marica Hascha am zweiten Weihnachtstag, 26.12.2008, mit ihrem eigenen LKW auf den langen Weg nach Bosnien gemacht. Den Wagen vollgestopft bis unters Dach mit den nötigsten Hilfsgütern und den Weihnachts-paketen aus der Schuhkarton-Aktion. 'Noch nie ist ein Transport so reibungslos ver-laufen', freut sich Frau Hascha. Die Grenzab-fertigung ging trotz Wartezeiten schnell voran. Das war vor allem dem der guten Vorarbeit der Kollegin Remza Hero vor Ort zu verdanken. Alle Papiere waren fertig vorbereitet, alles war gut organisiert, so dass es keine weiteren Schwierigkeiten gab, und Hilfsgüter und Weihnachtspakete schnell verteilt werden konnten. 4000 km in 6 Tagen legte Marica Hascha zurück. Die vor Freude leuchtenden Augen der Kinder und die Herzlichkeit der Menschen in Bosnien sind für sie die größte Freude. Einen besonderen Schutzengel hatte Marica Hascha bei der Rückreise; Matu Barisic. Durch die Familie Barisic erfährt Frau Hascha eine besondere Unterstützung. Sie bietet ihr während der Hilfstransporte Bett und Tisch und stellen ihr für Fahrten in die Stadt ihren Wagen zur Verfügung.
Zum Abschluss des dieser Hilfsfahrt wollte Marica Hascha noch über Sanski Most fahren, um ein Fahrrad an ein gehbehindertes Mädchen zu übergeben. Matu Barisic bot ihr an, ihr diese Fahrt abzunehmen. Es hatte bereits angefangen zu schneien und er sagte, Frau Hascha solle nicht zu viel Zeit verlieren und sich auf die Rückreise machen. Das war ihr Glück. Hätte sie selbst den Weg über Sanski Most gemacht, wäre sie mit ihrem LKW im Schneechaos stecken geblieben.
So schnell wie möglich soll ein weiterer Hilfstransport mit einem Transportunternehmen organisiert werden um auch die vielen Hilfsgüter aus Ihrem Lager an der Stockumer Straße nach Bosnien bringen zu können. Dieses wird Dank großzügiger Spenden hoffentlich möglich. Besonders unterstützt wird Marica Hascha durch das St. Christopherus-Gymnasium, Werne, wo die Weihnachtsaktion einen Betrag von 1.500 € einbrachte und der Lokalen Agenda, die in ihrem Geschäft 'Dütt und Datt' an der Steinstraße, Werne, ab dem 6. Januar 2009 gespendete Waren zu Gunsten der Bonsienhilfe verkaufen. Ebenso wichtig und erwähnenswert sind auch alle anderen Spenden. Jeder Euro lindert Krankheit, Hunger und Not.
|